iPad Air
Dünner, leichter und leistungsstärker als die bisherigen Apple-Tablets wird das iPad Air. Mit der Einführung der fünften iPad-Generation verändert Apple erstmals den Formfaktor des Geräts. Das Gehäuse schrumpft in der Breite deshalb von 18,6 cm auf knapp 17 cm. Die Länge bleibt bei 24 cm gleich, die Display-Diagonale von 9,7 Zoll auch. Außerdem wird das Air mit seiner Dicke von 7,5 mm knapp zwei Millimeter dünner ausfallen als seine Vorgänger. Das Gewicht konnte Apple von 652 Gramm auf 469 (Wifi-Modell) Gramm reduzieren.Auch wenn die Maße schmaler ausfallen, die Spezifikationen tun es nicht. Das Öffnen von Apps soll mit dem integrierten A7-Chip doppelt so schnell vonstattengehen wie mit dem A6X-Chip des iPad 4. Zudem will Apple die Kameras verbessert haben, die sogenannte MIMO-Technik ermöglicht schnellere Wlan-Verbindungen.
Das iPad Air ist ab dem 1. November 2013 in folgenden Konfigurationen und Preisen zu haben.
• Wifi-Version mit 16 GB: 479 Euro
• Wifi-Version mit 32 GB: 569 Euro
• Wifi-Version mit 64 GB: 659 Euro
• Wifi-Version mit 128 GB: 749 Euro
• Wifi + Cellular mit 16 GB: 599 Euro
• Wifi + Cellular mit 32 GB: 689 Euro
• Wifi + Cellular mit 64 GB: 779 Euro
• Wifi + Cellular mit 128 GB: 869 Euro
Übrigens: Das iPad mini peppt Apple mit einem Retina-Display auf. Hier liegt der Einstiegspreis für das 16-Gigabyte-Modell bei 390 Euro.
Mac Pro
Äußerlich bricht der neue Mac Pro mit allen PC-Design-Konventionen. Das Gerät erinnert optisch eher an eine Vase. Dieser Aufbau ermöglicht eine geräuschlose Kühlung – und die ist auch nötig, steckt im Mac Pro doch Highend-Hardware. Im Detail: Intel-Xeon-Prozessoren mit wahlweise vier, sechs, acht oder zwölf Kernen. Dazu gibt es bis zu 64 Gigabyte RAM. In Sachen Grafikkarte setzt Apple auf AMDs FirePro-Serie. Zur Auswahl stehen drei verschiedene Modelle. Die per PCI-Express angebundenen SSDs sind in den Kapazitäten zwischen 256 Gigabyte und einem Terabyte verfügbar und lassen sich nach Wunsch aufrüsten und austauschen.Für die nötige Konnektivität sorgen sechs Thunderbolt-2-Ports, ein HDMI-1.4-Ausgang, vier USB-3.0-Ports, zwei Gigabit-Ethernet-Anschlüsse und Audio-Buchsen. Für das kleinste Modell mit 3,7 Gigahertz werden stolze 2.999 Euro fällig.