Um eine bessere Offline-Nutzung zu gewährleisten, lassen sich bestimmte Wikipedia-Einträge ab sofort auch als E-Book exportieren. Wir klären, wie der Export funktioniert.
Um die neue Option nutzen zu können, muss der Nutzer den sogenannten Book Creator aktivieren. Die einzelnen Artikel blenden anschließend ein neues Menü ein, mit dessen Hilfe die einzelnen Einträge ins passende Format konvertiert und heruntergeladen werden können. Die möglichen Formate: PDF, ePub, OpenZIM und Opendocument. Wer das traditionelle Format bevorzugt, kann sich das jeweilige Buch auf Wahl auch mittels Pediapress als gedruckte Ausgabe bestellen.

Wikipedia: Einträge als E-Book exportieren
Markiert:Wikipedia